Der Stein der sächsischen Könige
ist über 280 Millionen Jahre alt. Seit über 3000 Jahren werden Gebrauchsgegenstände aus diesem weltweit einmaligen Naturstein gefertigt. Planmäßig wird der Sächsische Marmor seit über 1000 Jahren in den Steinbrüchen auf dem Rochlitzer Berg gewonnen. Seit 1585 in unserer Manufaktur veredelt.
Fassaden aus Rochlitzer Porphyr
Wertvolles erhält eine Bekleidung aus Rochlitzer Porphyr. Wie Leipzigs Schmuckkästchen: das Stadtgeschichtliche Museum. Unzähligen Burgen, Schlössern, Kirchen, Rathäusern, Bürgerhäusern und Denkmälern gibt der Rochlitzer Porphyr weltweit eine einmalige Anmutung.
Grabmale aus Rochlitzer Porphyr
Auch im Grabmalbereich erfreut sich der Stein immer größerer Beliebtheit. Bildhauer und Künstler sind überrascht von der Leichtigkeit der Bearbeitung und zugleich der Haltbarkeit des Rochlitzer Porphyrs.
Die Welt des Rochlitzer Porphyr
Lassen Sie sich in die Welt des Rochlitzer Porphyrs entführen. Kein anderer Naturstein der Welt zeigt uns durch seine Farbigkeit und Struktur die Urgeschichte unserer Welt mit ihren Vulkanausbrüchen und Bewegungen so plastisch. Er zeigt eine Vitalität, die alle Bereiche des Lebens umfasst.